Im Rahmen des Seminars “Bayreuth Postkolonial” haben Studierende der Universität Bayreuth einen postkolonialen und antirassistischen Stadtrundgang durch Bayreuth erarbeitet, der Alternativen zu dominanten Sehenswürdigkeiten bietet. Besucher*innen lernen eine andere Seite Bayreuths kennen – eine...
Eine Geschichte, die sich bis heute millionenfach verkauft und sich immer wieder wandelt. Ohne Nachfragen wird sie gelesen, gesehen, gehört. Dahinter steht ein Weltbild, welches moderne Menschen schockiert und aufwühlt. – Tarzan Es ist...
Teaser: Im Zusammenhang mit der Kolonisierung dominiert das männliche Geschlecht den Forschungsfokus. Doch inwiefern waren deutsche Frauen in den Kolonien in Afrika vertreten und welche Rolle spielten sie beim kolonialen Projekt? Im Folgenden steht...
Introduction Did you know that the Giriama resistance of 1913-1914 was initiated and led by an old widow? In 1912, the British colonial authorities in Kenya begun forcing the Giriama people to offer labor...
The variety of Wax [1]. We all wear clothes not only to dress ourselves, but to express our style and identity to the public. Just as cotton, denim or polyester are used as materials...
Was sind Ihre ersten Assoziationen mit den Worten „Kolonialismus“ und „Reichtum“ ? Bodenschätze vielleicht? Gold, Silber, Diamanten und Öl? Ganze Filme werden über die glitzernden, funkelnden und vor allem wertvollen Schätze gedreht. Seit dem...
In 2018, the Marvel film “Black Panther” entered the cinema screens. One major thread of the film is the women’s army Dora Milaje. It is inspired by the Dahomean Mino, often referred to as...
Musik hat die Kraft soziale Prozesse und politische Ereignisse in einem Land zu beeinflussen, indem sie Menschen mobilisiert und aktiv werden lässt. Dies schafft Musik vor allem dadurch, indem gemeinsame Ansichten der Menschen durch...
At the eve of Nigeria ‘s Democracy Day – formerly held annually on May 29th in order to commemorate the country’s gaining of independence from military rule – artist Falz releases a controversially discussed...
Der Film Touki Bouki von Djibril Diop Mambéty aus dem Jahre 1973 gilt bis heute als legendärer Meilenstein des afrikanischen Films. In assoziativen und experimentellen Sequenzen collagiert Mambéty die Zerrissenheit eines jungen senegalesischen Pärchens...
von Johanna Danhauser Teaser: Hundert Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs macht die Multimediaperformance The Head & The Load (Premiere: 12.07.18 in der Turbinenhalle des Tate Modern, London) des südafrikanischen Künstlers William Kentridge...
Karikaturen und die Grenzen des Sagbaren im Niger Die Kunst der Karikatur im Niger bewegt sich auf einem schmalen Grad zwischen dem Sagbaren und Nichtsagbaren. Ein Ausblick aus einem Künstleratelier über Tendenzen des sozio-politischen...